Foto: Emil Matveev
Musikkritiker beschreiben Ivan Donchev als „kultiviert“ („Qobuz Magazine“, Frankreich), „voll Temperament“ („Darmstädter Echo“, Deutschland), „begabt mit tadelloser Technik und bemerkenswerter Fähigkeit zu begeistern“ („Il Cittadino“, Italien). Der legendäre Pianist Aldo Ciccolini beschrieb ihn als „einen Künstler mit außergewöhnlichen musikalischen und instrumentalen Fähigkeiten“.
Ivan Donchev wurde in Bulgarien geboren. Im Alter von zwölf Jahren, gab er sein Konzertdebüt mit dem Burgas Philharmonic Orchestra.
Er hat verschiedene Preise an internationalen Wettbewerbe erworben: in Bulgarien („Svetoslav Obretenov“ 1994), Irland („EMCY“, Dublin, 1996), Rumänien („Carl Filtsch“, 1997) und Italien („Sergio Fiorentino Prize“, 2004 und „Società Umanitaria“-Wettbewerb in Mailand im Jahr 2008), 1. Preis am 2. Internationalen Klavierwettbewerb für deutsche und österreichische Musik in Burgas. Sonderpreise der „Chopin-Gesellschaft“ in Darmstadt sowie „Sorrento Classica“ von seinem Mentor Aldo Ciccolini.
Ivan Donchev trat als Solist in den meisten großen europäischen Städten auf und tourte regelmäßig durch Europa, Asien, die USA und Russland. Er trat mit dem New York Festival Orchestra, dem Rossini Symphony Orchestra, den Marchigiana Philharmonic, dem Florence Chamber Orchestra, den Plovdiv Philharmonic, dem Taranto Symphony Orchestra, dem Roma Tre Orchestra, dem Bari Symphony Orchestra, den Zagreb Soloists, Kronstadt, den Philharmonikern, den Yucatan Symohony, den Suedeten Philharmonic und Jeonju auf Philharmonie, Oradea Philharmonie, Burgas Philharmonie, Pleven Philharmonie, Pazardzhik Symphony Orchestra.
Er hat die Weltpremiere von Vito Palumbos Quadro Sinfonico Concertante (vom Autor gewidmet) und Tschaikowskys Klavierkonzerte aufgenommen. Seine CD-Alben werden von den Labels MUSO, Rai Trade, Sheva Collection, Gega New und Diapason herausgegeben. BBC Music Magazin sowie Magazin Musical Opinion (Grossbritannien) haben seine Aufnahmen hoch gelobt.
Er ist an der Klavierfakultät des Konservatoriums für Musik „S. Giacomantonio“ in Cosenza tätig. Er wird als Jurymitglied zu internationalen Wettbewerben eingeladen und gibt regelmäßig Meisterkurse in Asien, den USA und Europa.
Derzeit führt Ivan Donchev den kompletten Satz von 32 Beethoven-Sonaten auf.